Was kann uns die Begegnung mit Kunst eröffnen?
Momente des Schauens, des Staunens, des Innehaltens, des Nachdenkens … Momente, die zu einer Gabe im Alltag werden können.
Nichts ist so reich an Vorstellungen und Interpretationen wie ein Kunstwerk. Und nichts ist gleichzeitig so unabhängig davon!
Das Konzept im Hintergrund ist die Theorie U von Otto Scharmer. Es ist ein Modell für ganzheitliche Veränderung: In Situationen der Anspannung, der Krise geht es darum, nicht weiter zu rennen, den Aktivismus zu steigern, sondern im Gegenteil: Stehenbleiben – hinsehen – spüren – erkennen, was ist und kommen kann – es auf den Punkt bringen – ausprobieren – sich erneut auf den Weg machen.
Für Marco Bruckner ist das künstlerische Arbeiten ein spiritueller Prozess. Seine Skulpturen sprechen für sich. Sie reduzieren sich auf das Wesentliche und laden ein, sich hineinzustellen und sich vom Kunstwerk anfragen zu lassen.
Unterstützt wird dieser Prozess durch Impulstexte von Dr. Christine Anker, die sie im Gespräch mit Marco Bruckner verfasst hat.
7 Kunstwerke an 7 Orten in unserer Stadt |
|
Der Künstler |
Der Holzbildhauer Marco Bruckner, 1996 im Chiemgau geboren, spürte bereits in jungen Jahren die Freude an Kreativität und Erfindungsgeist. Er versuchte das Zeichnen, Drechseln und Schnitzen und widmete sich - nach einer Lehre zum Holzbildhauer - ganz der künstlerischen Bearbeitung von Holz. Sein derzeitiges Werkzeug ist die Kettensäge. Seine Werke finden immer größere Beachtung in der Kunstwelt. Der freischaffende Künstler nimmt regelmäßig an nationalen und internationalen Ausstellungen und Symposien teil. Mehr Informationen finden Sie unter www.bildhauer-marco-bruckner.de. |
Die Projektgruppe |
Herzlichen Dank an die Vorbereitenden: Ralf Stoffers (ev. Pfarre), Christoph Breuer (St. Gallus), Armin Heim (Herz Jesu), Silvia Pfefferkorn und Wolfgang Mungenast (St. Gebhard), Monika Wagner (St. Kolumban), Thomas Berger-Holzknecht (Mariahilf), Julia Hagspiel (Kultur Stadt Bregenz), Christine Anker (Texte), Stefan Hieble (Übersetzung), Heidrun Bargehr (Ansuchen und Verträge), Ilona Bernhard (Layout), Elena Wild (Werbung). |
Führung durch Marco Bruckner: 10.5.2025 / 19:15 Uhr / St. Kolumban
Wir danken der Diözese Feldkirch, der Stadt Bregenz und dem Land Vorarlberg für die finanzielle Unterstützung.